Jemen

Mehr als 22 Millionen Menschen sind dringend auf Humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen.

Palästinensische Gebiete

Seit dem letzten Krieg im Juli 2014 steht das Gesundheitssystem im Gazastreifen durch Kampfaktivitäten und Zerstörungen vor dem Zusammenbruch.

Kongo DR

Die Kinder in der Demokratischen Republik Kongo haben kaum Zugang zu einer medizinischen Versorgung.

Tansania

Medizinische Teams fliegen nach Ifunda, um Kinder mit Brandverletzungen und Klumpfüßen zu operieren.

Burkina Faso

Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder Afrikas. Es herrscht ein akuter Wassermangel. Viele Eltern können sich eine Behandlung ihrer Kinder nicht leisten.

Eritrea

Die Nutzung von offenem Feuer zum Kochen führt immer wieder zu schweren häuslichen Unfällen.

Seit 1999 kümmert sich das Hammer Forum in Eritrea um die Behandlung von Brandverletzten.

Guinea

Nach der verheerenden Ebola-Epidemie zwischen 2013 und 2015 mit über 2.500 Todesfällen liegt das staatliche Gesundheitssystem in Guinea brach. Es mangelt an Material, Medikamenten und Fachärzten.

Syrien

Medizinische Hilfe für die Opfer des Bürgerkrieges

Unsere Kinder

Wenn es vor Ort keine Chance auf eine Behandlung und Heilung gibt, werden Kinder nach Deutschland geflogen.

Projekte & Länder 2019

Gesundheit ist ein Kinder- und Menschenrecht

Mit dieser Überzeugung ist das HAMMER FORUM seit dem Golfkrieg 1991 da, wo Kindern dieses Recht verwehrt bleibt. Es sind Länder und Regionen, in denen aufgrund von Kriegen und politischen Krisen Chaos und Gewalt herrschen. Kinder, die unter diesen Umständen aufwachsen, werden häufig nicht nur in einem unmenschlichen Maße psychisch belastet und in ihrer körperlichen Entwicklung gehemmt. Sie erleiden ebenso körperliche Schäden und Gewalt, sodass ihnen eine Chance auf Zukunft gänzlich genommen wird. In dieser Situation hilft das HAMMER FORUM erkrankten wie verletzten Kindern und schwangeren Frauen, um ihnen die Chance auf eine gesündere Zukunft — manchmal auf Leben überhaupt — zu geben.

Die Maßnahmen des HAMMER FORUMs sind auf das jeweilige Projektland abgestimmt und entsprechen internationalen Standards. Unsere Hilfe leisten wir unabhängig von Religion, Geschlecht und Nationalität. Die Hilfsmaßnehmen sind so facettenreich wie die Länder, in denen wir helfen.

  • Ehrenamtliche medizinische Teams fliegen in die Projektländer und untersuchen, behandeln und operieren Kinder vor Ort.
  • Lieferung medizinischer Hilfsgüter für Untersuchungen, Operationen und der Ausstattung medizinischer Infrastrukturen vor Ort
  • Aufbau von Kinderambulanzen vor Ort, in denen Kinder kostenlos untersucht und behandelt werden können
  • Einzelfallhilfe: Transfer von verletzten Kindern, die vor Ort keine Chance auf Heilung haben, nach Deutschland